Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Klimaschutz und Klimaanpassung
Zu den Aufgaben des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung zählen:
• Auskunft zu Maßnahmen, Strategien und Konzepten des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, wie z.B. dem Klimaschutzplan der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Klimaplan Hessen
• Bearbeitung allgemeiner Fragestellungen zum Klimaschutz, zu erneuerbaren Energien und energetischen Sanierungen
• Beratung zu klimaangepasstem Bauen und Sanieren (u.a. Gebäudebegrünung, Begrünungsmaßnahmen, Schutz vor Hitze, Starkregenvorsorge)
• Beratung zu den aktuellen und zukünftigen städtischen Förderprogrammen im privaten Gebäudebereich (u.a. Modernisierungskonvoi, Photovoltaik, energetische Sanierung, Dach- und Fassadenbegrünung, Zisternen)
• Beratung zur privaten Eigenvorsorge zum Schutz vor, durch den Klimawandel begünstigten, regionalen Wetterextremen (u.a. Hitze, Starkregen, Trockenheit)
• Stadtklimatische Untersuchungen und deren Bereitstellung für die Öffentlichkeit (Gründach- und Entsiegelungskataster, Klimafunktionskarten)
• Sensibilisierung und Information zu Klimawandel und Klimawandelfolgen
• Prüfen städtischer Entscheidungen im Hinblick auf die Auswirkungen auf das Stadtklima (Klimavorbehalt)