Abmeldung des Wohnsitzes
Wer muss sich wann in Darmstadt abmelden?
Eine Abmeldung Ihrer Wohnung ist nur dann erforderlich, wenn:
- Sie ins Ausland ziehen (Abmeldung bis zu einer Woche im Voraus),
- eine von mehreren Wohnungen (Nebenwohnung) aufgeben,
- oder sich ohne festen Wohnsitz melden wollen.
Weitere Informationen:
- Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche vor Auszug möglich.
- Sie müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug bei der Meldebehörde abmelden.
- Personen ab dem 16. Lebensjahr können die Meldepflicht selbst ausüben.
- Wenn Sie im Inland umziehen, brauchen Sie sich nicht abzumelden. Sie müssen sich bei Ihrer neuen zuständigen Meldebehörde anmelden. Die Informationen zur Berichtigung des Melderegisters (Wegzugsdatum) erhalten wir dann von der Meldebehörde Ihrer neuen Wohnung.
- Zweitwohnsitz: Die Abmeldung des Zweitwohnsitzes erfolgt bei der Behörde, wo der Hauptwohnsitz gemeldet ist und ist selbstständig oder mit einer Vollmacht abzumelden.
- Abmeldung einer Nebenwohnung ist hier möglich.
Benötigte Unterlagen
- Personalausweis und Reisepass
- Identitätsausweis und ggf. elektronischer Aufenthaltstitel bei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit
- Wohnungsgeberbestätigung (kein Muss; in Kopie oder per Email ist ebenfalls ausreichend)
- Für minderjährige Kinder: Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde (Original)
- Mit der Abmeldung können auch Dritte bevollmächtigt werden; Ausweise der Meldepflichtigen sind vorzulegen. Grundsätzlich muss bei allen Vorgängen die durch einen Bevollmächtigten erledigt werden sollen, der Ausweis/Reisepass des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten vorgelegt werden. Die Vollmachten müssen im Original, vollständig und im besten Falle zusammengeheftet, abgesiegelt vorliegen (Betreuungsvollmachten, Vollmachten von Anwälten). Die Unterschrift auf der Vollmacht muss mit der Unterschrift auf dem Dokument übereinstimmen.
- Eine Abmeldung für Ihre eigene Person kann schriftlich erfolgen. Füllen Sie den Vordruck zur Abmeldung aus und senden diesen mit der persönlichen Unterschrift versehen sowie eine Kopie Ihres Ausweisdokumentes per Fax (06151 13-3006), per Post oder per E-Mail an: meldeamt@darmstadt.de.
Gebühren
Keine
Leistungsbeschreibung
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich abmelden.
Wichtigste Fälle sind der Wegzug ins Ausland oder die Abmeldung einer Nebenwohnung.
Ziehen Sie innerhalb Deutschlands um, müssen Sie sich nicht abmelden. Es genügt, wenn Sie sich bei Ihrer neuen Gemeinde anmelden.
An wen muss ich mich wenden?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
die Meldebehörde der Gemeinde oder Stadt des bisherigen Wohnortes
Zuständige Stelle
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
die Meldebehörde der Gemeinde oder Stadt des bisherigen Wohnortes
Voraussetzungen
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Bei Personen unter 16 Jahren ist darauf zu achten, dass diese von den Personen abzumelden sind, aus deren Wohnung sie ausziehen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Bestätigung des Wohnungsgebers
Welche Fristen muss ich beachten?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Sie haben sich innerhalb von zwei Wochen nach Auszug aus der Wohnung bei der Meldebehörde abzumelden. Sie können die Abmeldung bereits in der Woche vor Auszug aus der Wohnung vornehmen.
Rechtsgrundlage
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
§ 17 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG)§ 21 Absatz 4 Bundesmeldegesetz (BMG)
§ 24 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG)
Nummer 17.2 und 21.4 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGVwV)
Was sollte ich noch wissen?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Dr. Laier, RL VII2 BMI
Fachlich freigegeben durch
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Bundesministerium des Innern (BMI), Referat VII2
Fachlich freigegeben am
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
17.11.2015Verwandte Dienstleistungen
- Meldebescheinigung
- Auskünfte aus dem Melderegister
- Kinderreisepass
- Maklererlaubnis
- Änderung der Fahrzeugpapiere (bei Umzug innerhalb von Darmstadt) / Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- Personalausweis
- Reisepass
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Vorläufiger Personalausweis
- Vorläufiger maschinenlesbarer Reisepass