Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Gebrauch von ausländischen Fahrerlaubnissen im Bundesgebiet
Bei der Verwendung ausländischer Fahrerlaubnisse ist grundsätzlich zwischen
- Fahrerlaubnissen aus EU-und EWR-Staaten und
- Fahrerlaubnissen aus nicht EU-und EWR-Staaten zu unterscheiden.
Bitte beachten Sie, dass es uns leider nicht möglich ist Sie aufgrund der Vielzahl von ausländischen Fahrerlaubnissen und den hierzu geltenden gesetzlichen Vorgaben umfassend zu informieren.
Um Ihnen dennoch grundsätzliche Informationen zur genannten Thematik zur Verfügung zu stellen, finden Sie am rechten Bildrand unsere Informations-Flyer.
- Flyer ausl. Fahrerlaubnisse (EU-/ EWR-Staaten) deutsch und englisch
- Flyer ausl. Fahrerlaubnisse (nicht EU-/ EWR-Staaten) deutsch und englisch
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte per Email an uns über fahrerlaubnisbehoerde@darmstadt.de. Wir werden Sie sodann kontaktieren und Ihnen ggf. ein kostenloses ausführliches, persönliches Merkblatt mit allen notwendigen Unterlagen und Hinweisen für die Umschreibung Ihrer Fahrerlaubnis aus dem Ausland erstellen.
Leistungsbeschreibung
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Inhaber einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis dürfen nach Wohnsitznahme im Bundesgebiet im Umfang ihrer Berechtigung solange der ausländische Führerschein gültig ist aber längstens für weitere 6 Monate, im Inland Kraftfahrzeuge führen. Wenn danach weiterhin ein Kraftfahrzeug in Deutschland geführt werden soll, wird die Erteilung einer deutschen Fahrerlaubnis auf Basis der ausländischen Fahrerlaubnis erforderlich (sog. Umschreibung).
Verfahrensablauf
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Der Antrag ist schriftlich zu stellen.
An wen muss ich mich wenden?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Wenden Sie sich an die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises bzw. der Kreisfreien Stadt, in dem / der Sie Ihren Hauptwohnsitz haben.
Welche Unterlagen werden benötigt?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
- Amtlicher Nachweis über Ort und Tag der Geburt (z. B. Personalausweis, Reisepass)
- Ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (Größe 45x35mm, Hochformat, Frontalaufnahme). Informationen und Beispiele finden Sie in der Foto-Mustertafel (Bundesdruckerei).
- Ausländischer Führerschein
- Genauere Auskünfte erteilt Ihre zuständige Fahrerlaubnisbehörde.
Welche Gebühren fallen an?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr.
Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
Welche Fristen muss ich beachten?
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Die Umschreibung muss beantragt werden, solange die ausländische Fahrerlaubnis noch gültig ist.
Die Umschreibung eines nach Wohnsitznahme im Bundesgebiet im Ausland erworbenen neuen Führerscheins ist nicht zulässig.
Rechtsgrundlage
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
§§ 29 und 31 Fahrerlaubnisverordnung (FeV)Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
Bemerkungen
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Siehe dazu auch das Merkblatt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse aus Staaten außerhalb der EU und des EWR über Führerscheinbestimmungen in Deutschland
Urheber
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Fachlich freigegeben durch
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
Fachlich freigegeben am
folgende Informationen stammen aus dem Landesportal "Hessenfinder"
12.09.2017Kontakt
- 115-Servicecenter